Verbandsliga Spf – VfB Friedrichshafen 3:2 am 06.09.2025

 
Ein hart erkämpfter Heimdreier
Die Sportfreunde Schwäbisch Hall gewinnen in der Verbandsliga ihr Heimspiel gegen den Aufsteiger VfB Friedrichshafen mit 3:2. Hall verpasst die Vorentscheidung und muss am Ende zittern.
Von Viktor Taschner
Kurz kochen die Emotionen nach dem Schlusspfiff nochmal hoch. Gästestürmer Massimo Caltabiano muss von seinen Friedrichshafener Mitspielern weggezogen werden, erst dann beruhigt sich die Szenerie wieder und alle klatschen sich nach 90 umkämpften Minuten ab. Dass vor allem die Schlussphase der Partie zwischen den Sportfreunden Schwäbisch Hall und dem VfB Friedrichshafen spannend bleiben sollte, hatte in erster Linie mit den Hausherren zu tun.
Als der Schiedsrichter dann abpfeift, werden einige der 250 Zuschauer tief durchgepustet haben. Denn die Haller verpassen in der zweiten Halbzeit, den berühmten Sack zuzumachen. Nicht selten enden solche Partien noch mit einem Unentschieden, diesmal schaffen es die Sportfreunde mit Willen und ein bisschen Glück den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Chancen, viel früher für klare Verhältnisse zu sorgen sind da, insbesondere in der 55. und 59. Minute. Azad Toptik hat zweimal das vorentscheidende 4:2 auf dem Fuß. Bei der ersten Möglichkeit schießt er nach schöner Kombination über Daniel Martin und Daniel Schmelzle mit der Innenseite am Tor vorbei. Bei der noch größeren zweiten Chance liegen der gegnerische Keeper und ein Abwehrspieler schon auf der Torlinie am Boden, aber Toptik trifft nur einen der beiden.
Innenpfosten und raus
Ohne den vierten Treffer wird es dann eben in der Schlussphase das enge Spiel, was man als Heimmannschaft nicht mehr unbedingt haben will. Spätestens als nach einer Ecke in der 77. Minute die Haller den Ball nicht geklärt kriegen und der Schuss eines Gästespielers am Innenpfosten landet und wieder rausspringt, wittern die Friedrichshafener nochmal ihre Chance. Richtig gefährlich werden sie aber nur noch einmal in der Nachspielzeit, als bei einer flachen Hereingabe der Stürmer in der Mitte einen Schritt zu spät kommt. Die Haller haben ab der 80. Minute aber drei, vier richtig gute Konterchancenh, die sie aber nicht präzise genau ausspielen oder die falsche Entscheidung treffen. Was man aber den Hausherren absolut zugutehalten kann: Sie wollen diesen ersten Heimsieg der Saison mit aller Macht einfahren. Am Einsatz mangelt es an diesem Samstagnachmittag bei der Haller Elf nicht.
Die Tore fallen alle schon in den ersten 45 Minuten. Die Sportfreunde nutzen einen Standard für die frühe Führung. Kurz ausgeführte Ecke auf Daniel Schmelzle, der so erst den zweiten Ball vors Tor flankt. Mehrere Haller laufen ein und am Ende ist es Jonas Dambacher, der per Kopf das 1:0 markiert. War diese Eckenvariante einstudiert? „Ja, damit haben wir schon in der letzten Saison zwei Tore erzielt“, freut sich Sportfreunde-Coach Thorsten Schift.
Der zweite Haller Treffer nach rund 20 Minuten resultiert aus einem guten Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte. Der starke Matti Bunk legt schnell nach links auf Toptik, dessen Schuss der Gästekeeper nur in die Mitte abwehren kann. Dort schaltet Günter Schmidt am schnellsten und schiebt zum 2:1 ins leere Tor ein.
Nur sporadisch gefährlich
Schmidt ist es auch, der nach einer starken Einzelaktion das 3:2 macht. Langer Ball in die Spitze, den Schmidt erläuft. Auf rechts läuft ein Mitspieler mit, aber Schmidt entscheidet sich für den kleinen Haken nach innen, um aus rund 17 Metern abzuziehen. Der Ball landet dann platziert im Netz, sodass Schmidt einen Doppelpack schnürt und die Sportfreunde mit der knappen 3:2-Führung in die Pause gehen können.
Jedoch können die Haller zweimal die Führung nicht lange halten. Vor dem 1:1 landet eine Halbfeldflanke im Sechzehner, wo Joshua Merz das Laufduell gewinnt und über Halls Keeper Bojan Spasojevic den Ball zum Ausgleich ins Tor lupft. Dem 2:2 geht ein Foul im Strafraum voraus, den Elfer verwandelt Massimo Caltabiano. Die Gäste werden eigentich nur sporadisch gefährlich, erzielen aber trotzdem zwei Tore.
„Wir sind gut ins Spiel gekommen, aber dann hatten wir auch immer wieder schlechtere Phasen drin. Wir haben es nicht geschafft, über 90 Minuten das Spiel zu kontrollieren und zu dominieren. Der Einsatz war eindeutig da, jeder hat sich reingeworfen, auch die, die von der Bank kamen“, sagt Thorsten Schift. Der Sieg sei hart erkämpft, aber auch nicht unverdient gewesen.
Info In der englischen Woche spielen die Haller bereits wieder am Mittwoch, 10.09.2025 um 19.30 Uhr, beim FSV Waiblingen.