Nur phasenweise überzeugend Unterschiedliche Gesichter zeigen die Haller Sportfreunde im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Reutlingen. Am Ende sind die Gastgeber mit dem 1:1 noch gut bedient.
Von Viktor Taschner
Schwer zu greifen ist das Spiel der Sportfreunde Schwäbisch Hall am vergangenen Samstag gegen die Young Boys Reutlingen. Zum einen haben die Haller ein ordentliches, phasenweise sogar ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Andererseits steht am Ende dann doch nur ein 1:1 gegen den Aufsteiger auf der Anzeigentafel des Optima-Sportparks, was für die gehobenen Ansprüche der Sportfreunde nur bedingt zufriedenstellend ist. Daher geht beispielsweise der Blick des schon als Spieler sehr ehrgeizigen Co-Trainers Nico Sasso stur ins Leere, als er nach Spielschluss auf einem der komfortablen, grünen Sitze der Auswechselbank die 90 Minuten in seinem Kopf Revue passieren lässt.
Vor rund 250 Zuschauern kommen die Sportfreunde sehr gut ins Spiel und hätten eigentlich in den ersten 20 Minuten in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen. Die Heimelf ist präsent, hat gute Balleroberungen, nimmt auf beiden Flügeln Tempo auf und dringt häufig bis vor das Reutlinger Tor vor. Aber mal fehlt die Präzision im Abschluss, mal kommt der letzte Pass nicht oder mal wirft sich noch ein Gästespieler im letzten Moment dazwischen.
Torwartwechsel bei den Hallern
Dass die Haller ihre starke Anfangsphase nicht in Tore ummünzen konnten, rächte sich dann nach 35 Minuten. Der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Thomas Diescher nutzt die erste gute Gelegenheit der Gäste, als die Haller Abwehr zunächst einen Schuss noch abblocken kann, Dietscher aber den Nachschuss verwertet. Dem Haller Keeper Bojan Spasojevic ist wohl die Sicht verdeckt, da er auf den nicht ganz platzierten Schuss von Dietscher nicht reagiert. Spasojevic steht diesmal im Haller Tor für den nicht verletzten Nico Purtscher. Die Sportfreunde haben vor der Pause dann nur noch eine Gelegenheit, die es aber in sich hat, weil Harun Velic aus ein paar Meter zum Abschluss kommt, aber den Ball nur an die Latte zimmert.
Das Haller Trainerteam scheint dann die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Sportfreunde ziehen in der zweiten Hälfte ein Powerplay auf. Die Gäste kommen kaum noch in die Zweikämpfe und werden in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Nur mit dem Tore schießen tun sich die Haller an diesem Tag schwer, auch weil Young-Boys-Torwart Erik Rapp zwei-, dreimal gut pariert. Es dauert bis zur 71. Minute, ehe sich die Sportfreunde für den Dauerdruck belohnen. Linksverteidiger Daniel Schmelzle bekommt am Strafraumeck den Ball und versetzt seinen Gegenspieler mit einer Schussfinte. Erst nach dem Haken zieht Schmelzle ab und markiert den hochverdienten Ausgleich.
Danach jedoch werden die Gastgeber kopflos. Sie wollen zwar mit Macht den Siegtreffer, verlieren aber ihre Grundordnung und lassen so den Gegner wieder ins Spiel kommen. Die letzten 20 Minuten entwickelt sich ein wilder Schlagabtausch, was nach diesem Spielverlauf eher den Gästen in die Karten spielt.
Und es sind dann auch die Young Boys in Person von Christos Chatzimalousis, die die drei dicksten Gelegenheiten in der Schlussphase haben. Ein Freistoß aus rund 20 Metern von Chatzimalousis fliegt perfekt Richtung Tor, wird aber vom auf der Torlinie stehenden Daniel Martin weggeköpft. Nur kurze Zeit später schießt der Reutlinger flach aufs Haller Tor, aber der Ball klatscht nur an den Innenpfosten. Und einen Schuss von Marko Drljo wehrt Spasojevic stark zur Seite ab.
„Wir haben alles reingeworfen und die Moral war top. Zum Schluss wurde es wild. Für die Zuschauer war es dann ein schönes Spiel. Wir müssen mit diesem Punkt jetzt leben“, resümiert Sportfreunde-Trainer Thorsten Schift. Zum Torwartwechsel wollte Schift bei der Pressekonferenz auf dem Rasen nicht viele Worte verlieren, nur soviel: „Es ist klar kommuniziert worden, dass Bojan während der Saison seine Spiele bekommt. Alle müssen richtig damit umgehen. Nico Purtscher ist weiterhin die Nummer Eins“, so der Haller Trainer.
So gesagt
„Das ist ein Teamsport und wir haben zwei gute Torhüter.“
Thorsten Schift, Trainer der Sportfreunde Schwäbisch Hall, über den Tausch im Haller Tor beim Spiel gegen Reutlingen.

