





„Wir haben alles reingeworfen“
Die Sportfreunde Schwäbisch Hall ringen in einem ausgeglichenen Verbandsliga-Spiel die Sportfreunde Dorfmerkingen 1:0 nieder. Das Tor des Tages erzielt Günter Schmidt nach einer halben Stunde.
Von Viktor Taschner
Als der Schlusspfiff im Optima-Sportpark ertönt, springen alle auf der Bank der Haller Sportfreunde auf. Die Jubelschreie sind laut, Trainer Thorsten Schift ballt beide Fäuste dabei. Die 90 Minuten gegen Dorfmerkingen sind intensiv und am Ende auch nervenzehrend. Kein Wunder also, dass die Emotionen erstmal rausmüssen. Und der 1:0-Heimsieg lässt die Haller etwas durchatmen, denn der Abstand zur Abstiegszone ist nun etwas größer geworden.
Die 480 Zuschauer im Optima-Sportpark sehen eine Partie, in der die Heimelf vor allem kämpferisch überzeugt. Alle elf Spieler hauen sich wirklich rein, gerade in der zweiten Halbzeit, als die Gäste von der Ostalb drücken und den Ausgleich suchen. Immer wieder ist noch ein Haller Abwehrbein dazwischen, mal wird kurz vor der Torlinie noch geklärt. „Wir haben alles reingeworfen. Aus unserer Sicht kann man sagen, dass der Sieg nicht unverdient war“, fasst es Thorsten Schift, der Trainer der Sportfreunde Schwäbisch Hall, treffend zusammen.
Wilde erste Halbzeit
Schifts Gegenüber Stefan Schill merkt nach Spielschluss aber auch treffend an, dass sein Team ein Unentschieden verdient gehabt hätte. „Die erste Halbzeit war ziemlich wild, da hatten beide Teams ihre Torchancen, wir waren aber in der Defensive nicht stabil. In der zweiten Hälfte waren wir defensiv kompakter, aber hatten vorne kein Glück.“
Letzten Endes zählen aber im Fußball die Tore und nicht die Anzahl der Torchancen oder Spielanteile. Und das Tor des Tages erzielen die heimischen Sportfreunde nach rund einer halben Stunde. Vor dem Spiel hatte Thorsten Schift noch auf die Wichtigkeit von Standards und zweiten Bällen hingewiesen – beim Treffer wurde beides „kombiniert“. Ausgangspunkt ist eine Freistoßflanke von Daniel Schmelze aus dem linken Halbfeld. Die Kopfballabwehr landet dann als zweiter Ball bei Azad Toptik, der von der Strafraumkante abzieht. Seinen Schuss wehrt Dorfmerkingens Keeper Christian Zech zur Seite ab, dort lauert aber Günter Schmidt quasi auf den dritten Ball. Schmidt bleibt dann fünf Meter vor dem Tor cool und versenkt den Ball im langen Eck.
Innenpfosten und kein Eigentor
„Wir hatten die Kontrolle in der ersten Halbzeit und hätten auch nachlegen können“, sagt Schift. Die beste Chance eröffnet sich kurz vor der Pause, als Gästespieler Leon Hald fast ein Eigentor produziert, aber sein Klärungsversuch in höchster Not nur an den Innenpfosten prallt und nicht ins Tor geht. Nach der Pause stehen die Sportfreunde tief und verteidigen mit allem, was sie haben. Nur einmal werden sie noch gefährlich, als ein Konter über den eingewechselten Benjamin Kurz fast Erfolg hat. Kurz spitzelt den Ball am herauseilenden Zech vorbei, aber der Schuss geht knapp am leeren Tor vorbei. Ansonsten sind jetzt die Gäste tonangebend, aber ihnen fehlt die richtige Idee, die Haller Defensive zu überwinden. Die beste Chance der Gäste macht dann Halls neue Nummer 1, Bojan Spasojevic, zunichte. Mit den Fingerspitzen pariert er noch den Flachschuss eines Dorfmerkingers, der sonst im Tor gelandet wäre.
Für die Haller geht es am nächsten Samstag nach Tübingen. Die dortige TSG hat nur einen Punkt weniger auf dem Konto als die Sportfreunde. Ein eminent wichtiges Spiel also für beide, um sich noch weiter von der Abstiegszone entfernen zu können. Auch da werden die Haller mit 100 Prozent Leistungsbereitschaft antreten müssen, um auf dem Kunstrasenplatz in der Universitätsstadt zu punkten. Thorsten Schift: „Wir hatten heute ein paar gute Aktionen schon dabei. Jetzt ist es wichtig, dass wir eine Entwicklung sehen und über eine längere Zeit diese guten Aktionen zeigen und die Spiele dann auch dominieren.“


