Die Haller Sportfreunde dominieren die Verbandsliga-Partie gegen den FC Esslingen, vergessen aber die frühe Führung auszubauen.
Das 3:0 liest sich am Ende natürlich gut. Die Sportfreunde Schwäbisch Hall holen den wichtigen Heimsieg gegen den Aufsteiger FC Esslingen und verschaffen sich weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Ja, selbst als Siebter wie momentan die Sportfreunde ist man in dieser Saison noch lange nicht auf der sicheren Seite. Wenn der Dominoeffekt von der 3. Liga beginnend bei den Absteigern einsetzt, dann steigen unter Umständen sechs Teams direkt aus der Verbandsliga ab, was Platz 11 bedeuten würde. Der Zehnte müsste in die Relegation. Kein Grund also bei den Hallern, sich schon sicher zu wähnen.
Dass der Erfolg gegen die Esslinger absolut verdient war – und auch in dieser Höhe –, wurde auch von keinem der Beteiligten angezweifelt. „Unser Spiel war enttäuschend, Schwäbisch Hall war klar besser, eigentlich wollten wir aktiver dagegenhalten“, räumt Esslingens Trainer Manuel Eitel ein. In der Tat gelingt den Gästen an diesem Tag vor 250 Zuschauern im Optima-Sportpark recht wenig. Bis auf eine kurze gute Phase Mitte der ersten Halbzeit und einer Torchance in den zweiten 45 Minuten, die Halls Keeper Bojan Spasojevic im Eins-gegen-eins gut abwehren kann, bleiben die Esslinger fast das komplette Spiel über harmlos. Man hat auch nicht den Eindruck, dass die Gäste mit dem letzten Biss und Einsatz ihre Negativserie mit jetzt zehn sieglosen Partien beenden wollen.
Die Sportfreunde erwischen einen optimalen Start und gehen schon in der zweiten Minute in Führung. Eine perfekt getimte Flanke von Linksverteidiger Daniel Schmelzle findet in der Mitte Benjamin Kurz, der den Ball per Kopf in die Maschen setzt. Danach haben die Haller die Spielkontrolle und kurz vor der Halbzeit dann auch die Chancen auf das zweite Tor. Erst zielt Günter Schmidt aus aussichtsreicher Position drüber, eine Minute später galoppiert Schmelzle über links nach vorne und wählt selbst den Abschluss, der über das Tor geht, obwohl in dieser Situation der Querpass aussichtsreicher gewesen wäre. Und auch Daniel Martin setzt den Ball über das Gehäuse, sodass die Sportfreunde „nur“ mit einem 1:0 in die Kabinen gehen.
Und auch in der zweiten Hälfte ändert sich an der Statik des Spiels nichts, nur dass die Haller nun noch mehr Chancen haben, den Vorsprung auszubauen. Aber die Chancenauswertung ist an diesem frühsommerlichen Tag nicht die Stärke der Sportfreunde. Benjamin Kurz, Azad Toptik, der eingewechselte Sascha Esau, so gut wie alle offensiven Akteure der Heimelf können ihre Möglichkeiten zum 2:0 nicht verwerten. So bleibt ein ziemlich einseitiges Spiel eben spannend.
Der alte Spruch, dass sich die verpassten Chancen dann rächen, bewahrheitet sich diesmal aber nicht. In der 87. Minute lässt der eingewechselte Johann Kjartansson am Mittelkreis den Ball direkt abprallen und geht steil. Sascha Esau spielt ihm den Ball in den Lauf. Kjartansson legt im Sechzehner auf Günter Schmidt ab, der aus Sportfreunde-Sicht endlich den nervenberuhigenden zweiten Treffer markiert. Und in der Nachspielzeit erhöhen die Haller zum 3:0. Wieder spielt Kjartansson Schmidt frei, der diesmal vors Tor flankt und der eingelaufene Daniel Martin köpft den Ball praktisch auf der Torlinie ins Tor.
„Wir haben 90 Minuten lang dominiert, aber uns hat die Zielstrebigkeit gefehlt. Wir hätten unsere Chancen früher nutzen müssen. So ein 1:0 ist dann immer gefährlich“, sagt Sportfreunde-Coach Thorsten Schift. Trotzdem müsse man in dieser Liga erst mal jeden Gegner bespielen. „Von daher können wir heute zufrieden sein.“ Schift macht aber auch deutlich, dass die Sportfreunde noch weit vom Ziel entfernt sind und bis zum Schluss punkten müssen. Die nächste Aufgabe wird dabei definitiv keine leichte werden. Am Karsamstag geht es zum Tabellenzweiten FC Holzhausen.