Verbandsliga: Spf – VfR Heilbronn 1:1 am 05.04.2025

Die Sportfreunde Schwäbisch Hall und der VfR Heilbronn trennen sich in der Verbandsliga 1:1-Unentschieden. Richtig ins Rollen kommt keine der beiden Mannschaften.
Von Hartmut Ruffer
Es hat schon spannendere und berauschendere Partien im Optima-Sportpark gegeben. Am Ende dieses Spiels stand ein 1:1 auf der elektronischen Anzeigetafel und dies war auch insgesamt ein gerechtes Ergebnis. „Wenn es mal nicht so läuft, muss man so einen Punkt mitnehmen. In der Hinrunde hätten wir wahrscheinlich verloren“, meinte Halls Trainer Thorsten Schift und sein Heilbronner Kollege Markus Lang sagte: „Wir haben zum dritten Mal in Folge nicht verloren. Mit etwas Spielglück hätten wir am Schluss gewinnen können, aber das wäre des Guten zu viel gewesen.“
Der Trainer des VfR Heilbronn spricht damit die Szene in der vierten Minute der Nachspielzeit an. Beinahe wäre das vierte Spiel in Folge der Sportfreunde mit einem Treffer in der Nachspielzeit entschieden worden. Diesmal allerdings flog der Ball des Heilbronners Luca Hofmann an die Latte. Und Markus Lang hatte durchaus Recht mit seiner Einschätzung, dass ein Sieg zu viel gewesen wäre, denn in der zweiten Halbzeit waren die Sportfreunde lange Zeit das bessere Team – ohne aber den Elan an den Tag zu legen, den das Team in der letzten Heimpartie gegen Türkspor Neckarsulm ausgezeichnet hatte.
Vieles bleibt Stückwerk
Die erste halbe Stunde passierte nicht allzu viel. Ein Freistoß, getreten von Daniel Schmelzle, der seinen Vertrag in Hall verlängert hat, wurde von Heilbronns Torhüter Murat Zeyrek zur Ecke abgewehrt. Ansonsten blieb auf beiden Seiten vieles Stückwerk. Die Spieler wollten durchaus, trafen aber meistens die falsche Entscheidung. Viele Pässe waren gut gemeint, aber eben nicht gut gespielt. So war der größte Aufreger der Protest einiger Haller Fans, dass sie nicht mehr auf eine Bierbank klopfen dürfen, ein paar VIPs hatten sich über die Lautstärke beschwert. Mit Buhrufen, Klopf-Klopf-Schildern und Emojis, dessen Mund ein geschlossener Reißverschluss ist, machten die Fans in der 12. Minute – die Sportfreunde wurden 1912 gegründet – ihrem Unmut Luft. Nun soll vermittelt werden.
Mit dem ersten Schuss aufs Tor ging Heilbronn in Führung: Nachdem sich ein Gästespieler über links gut durchgesetzt hatte, verwerte Romas Kasiar die flache Hereingabe aus kurzer Distanz. Kurz zuvor hätte Sascha Esau fast für Hall getroffen, doch sein Schuss ging knapp links vorbei. Kurz vor der Pause musste sich Halls Torwart Bojan Spasojevic mächtig strecken, um einen Fernschuss noch abwehren zu können.
Auch nach der Pause wirkte die Partie schaumgebremst, als ob jemand die Handbremse angezogen hätte. Tempo gab es zunächst wenig. „Alles war einen Tick zu langsam“, konstatierte Thorsten Schift. Und kaum ging es schnell, fiel der Ausgleich: Hall führte im Mittelfeld einen Freistoß sofort aus. Niklas Wackler lief durch, scheiterte zunächst an Murat Zeyrek, doch den Abpraller versenkte der eingewechselte Selcuk Vural (72.). Nun schien die Partie vollends auf die Haller Seite zu kippen. Heilbronn hatte viel zu tun, um den zweiten Gegentreffer zu vermeiden. Nach Vorarbeit von Ali Gökdemir wurde Günter Schmidts Schuss gerade noch geblockt. Doch so schnell wie die Haller Dominanz aufkam, so schnell war sie auch wieder vorbei.
Die wildesten 60 Sekunden folgten nach der 79. Minute. Erst erlief der Ex-Ilshofener Julian Schiffmann einen zu kurz geratenen Rückpass von Joshua Voigt, doch Spasojevic konnte zur Ecke klären. Aus dieser entwickelte sich ein Haller Konter. Daniel Schmelzle schoss fast von der Mittellinie, da Murat Zeyrek weit aufgerückt war. Doch der Ball ging knapp links am Tor vorbei.
Dann passierte bis zur Nachspielzeit wieder wenig – bis zum Lattenpraller. Danach war Schluss. Lange in Erinnerung wird diese Partie wohl nicht bleiben. Am kommenden Samstag haben die Sportfreunde Schwäbisch Hall erneut Heimrecht: Dann kommt der FC Esslingen, der als Zwölfter der Tabelle gegen den Abstieg kämpft.